Managed-Server / Dedicated-Share-Server
Der Managed-Server eignet sich weniger für kleinere Internetauftritte, dafür reicht in der Regel ein normaler Hosting-Service aus, aber umso mehr für Unternehmen, die einen Grossteil ihres Geschäftsablaufes über das Internet abwickeln.
Die Betreuung eines Servers ist eine kosten- und zeitintensive Angelegenheit, die Unternehmen nicht unterschätzen sollten, und die schnell zu einem wesentlichen Kostenfaktor werden kann, der das Unternehmen belastet. So benötigt ein Unternehmen meist schon für die Betreuung des Servers eine zusätzliche Fachkraft wie etwa, um den Virenschutz ständig zu aktualisieren oder die Software auf dem neuesten Stand zu halten.
Ein Managed-Server wird angemietet, wobei der Vermieter die Betreuung des Servers übernimmt. Aber er übernimmt nicht nur die Betreuung des Servers, sondern auch Arbeiten, wie Aktualisierung der Software, Virenschutz, Schutz vor Angriffen aus dem Internet oder die regelmäßige Sicherung (BackUp) aller auf dem Server hinterlegten Daten.
Zudem bietet ein Managed-Server Vorteile hinsichtlich eventuell entstehender rechtlicher Probleme, die durch den Angriff auf einen in Eigenverantwortung betriebenen Server entstehen können. Denn der Betreiber oder Mieter ist für alle Schäden, die durch kriminelle Aktivitäten in Verbindung mit dem Server entstehen, mitverantwortlich. Da der Managed-Server stetig durch den Betreiber überwacht und bei Bedarf vom Netz abgetrennt wird, ist die Gefahr, dass solche Angriffe erfolgreich sind, wesentlich geringer.
Dedicated-Share-Server
Zu unterscheiden sind Managed-Server von Dedicated-Share-Servern, die nur einen Teil ihres Speicherplatzes an den Kunden vermieten. Managed-Servers sind nur für die Kunden da, die so viel Speicherplatz nutzen können, wie sie benötigen. Außerdem bietet er dem Kunden das Maximum an Service. Dazu gehört die Möglichkeit der Fernwartung, Patch Management, Desktop-Überwachung und mehr.
Der am höchsten zu bewertende Vorteil eines Managed-Servers ist, dass für den Kunden die Betreuung des Servers wegfällt. Natürlich gibt es auch Nachteile. Der Managed-Server kann sehr teuer werden – oft sogar um ein Vielfaches teurer als ein einfacher Host.
Deswegen ist eine Kostengegenüberstellung immer sinnvoll, bevor ein Managed-Server angemietet wird. In der Regel lohnt sich ein Managed-Server nur für große und vielleicht noch für mittlere Unternehmen.
Meine Empfehlung:
Falls sie sich ihre Webseite oder Projekt auf einen Managed-Server laufen entscheiden, schauen sie sich auch diverse lokale Hosting Angebote an, vergleichen sie es sorgfältig oder lassen sie sich beraten von ihren Webmaster. Ich empfehle ihnen auch folgende Hosting Angebote sich sorgfältig anzuschauen:
- site5.com – ab $ 4.95 / Monat für 1 Domain, Unlimited Disk Space, Unlimited Bandwith,
- GoDaddy.com – ab $ 5.94 / Monat – Unlimited Domains, 150 GB Space, 500 Email Accounts, 25 MySQL Databases.
- HostGator.com – ab $ 3.96 / Monat für 1 Domain, Unlimited Disk Space, Unlimited Bandwidth.
- all-inkl.com – ab € 4.95 / Monat für 1 Domain, 150 Subdomains, 10 Gb Space, 500 Email Accounts, 5 MySQL Datenbanken,
- HostStar.ch – ab CHF 5.90 / Monat für 20 Domains, 30 GB Space, unlimitierte FTP und Email Accounts, 50 MySQL Datenbanken
- cyon.ch – ab CHF 8.90 / Monat für 10 Domains, 25 GB Space, unlimitiert Traffic, Veiterleitungen, Emails und FTP Accounts, 10 MySQL Datenbanken.
Alle Preise von 30.06.2014
Falls sie sich für Hosting bei HostGator.com entscheiden geben sie den Coupon Code: „webcreator25off“ ein. Sie bekommen dann zusätzlich 25% Rabatt auf Ihre Bestellung!
The post Managed-Server / Dedicated-Share-Server first appeared on PPDesign.